Workshop zu aktuellen Fragestellungen in der Pferde-Zahnheilkunde

Liebe Kollegen,
Nach 2 Jahren Corona-Pause haben wir uns entschieden, den Januar-Zahnkurs an der Universität Leipzig fortzusetzen.
Die Zahnbehandlung bei Pferden hat in den letzten 25 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Zunehmend sehen wir aber auch Übertreibungen bei der Arbeit, die trotz guter Absicht negative Konsequenzen für den Patienten haben. Ebenso fehlen bis heute grundlegende Untersuchungen und Überprüfungen einer Reihe von gängigen Theorien und Arbeitsweisen.
Ist es nicht an der Zeit, die verschiedenen Arbeitsweisen auf den Prüfstand zu stellen und konstruktiv-kritisch zu hinterfragen, ob damit dem medizinischen Anspruch (primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare) noch angemessen Rechnung getragen wird?“

Die Teilnehmergebühr beträgt 700.-€ zzgl. Mwst. Wir haben eine ATF-Anerkennung beantragt. Anmeldung per mail an: drschell@t-online.de